Chip-Herstellung

Chip-Herstellung
Chip-Herstellung,
 
industrielle Fertigung von Chips. In der Praxis haben sich unterschiedliche Verfahren herausgebildet, die sich aber im Grundsatz ähneln. Besonders verbreitet ist die Technik MOS, mit der sich die typischen Chip-Bestandteile - Transistoren, Kondensatoren, Widerstände und Leiterbahnen - herstellen lassen.
 
Grundmaterial der Chip-Herstellung ist eine runde, 20 bis 30 cm große Scheibe aus einem dotierten Halbleitermaterial (meist Silicium, Dotierung, Halbleiter), ein sog. Wafer (engl. »Waffel«). Auf den Wafer werden die Strukturen der herzustellenden Halbleiterbauelemente aufgebracht, schließlich wird er in einzelne Chips (engl. »Schnipsel«) zurechtgesägt.
 
Im Einzelnen beschichtet man zunächst den Wafer durch Epitaxie mit Schichten bestimmter Leitfähigkeit sowie mit nicht leitenden Schichten aus Siliciumdioxid. Die oberste Schicht ist ein Fotolack. Die eigentlichen Chip-Strukturen erzeugt man dann durch Fotolithographie. Dieses Verfahren verwendet Masken (Fotomasken) des Schaltplans, die jeweils bestimmte Bereiche abdecken oder frei lassen. Die freien Stellen werden mit sehr kurzwelliger Strahlung (tiefes Ultraviolettlicht oder Röntgenstrahlung) belichtet, was den Fotolack löslich macht. An unbelichteten Stellen härtet er aus. Der lösliche Lack lässt sich dann wegätzen. Die nun frei liegenden tieferen Schichten können durch Ionenbeschuss gezielt dotiert werden, etwa, um Transistoren zu erzeugen. Anschließend werden durch Bedampfen Leiterbahnen aus Aluminium oder Kupfer (Aluminiumtechnologie, Kupfertechnologie) sowie Isolationsschichten aufgebracht.
 
Belichtung und Bedampfung benötigen oft mehrere Stufen. Nachdem die einzelnen Chips herausgeschnitten sind, werden sie mit Anschlüssen versehen und in ein Gehäuse gesetzt. Daran schließt sich eine Funktionsprüfung an.
 
Die gesamte Chip-Herstellung erfolgt in sog. Reinräumen, die gewährleisten, dass keine Fremdkörper wie Staubkörnchen oder Blütenpollen in Wafer oder Chip eindringen und sie verunreinigen - was sie unbrauchbar machen würde. Reinräume werden hermetisch von der Außenwelt abgeschottet und unter leichtem Überdruck gehalten, sodass im Falle eines Lecks Fremdkörper nicht eindringen können. Üblich ist bei der Chip-Herstellung ein Reinraum der Klasse 10, das heißt, die Luft enthält maximal 10 Partikel pro Kubikfuß (1 Fuß = 30,48 cm). Die Beschäftigten in Reinräumen tragen Schutzanzüge, Kapuzen, Gesichtsmasken und Handschuhe sowie antistatische Schuhe, um Verunreinigungen durch Hautschuppen, Haare usw. auszuschließen und um Gefährdungen durch statische Elektrizität zu vermeiden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chip — [tʃ̮ɪp], der; s, s: 1. einen bestimmten Geldwert repräsentierende Marke bei Glücksspielen: der Spieler kaufte für sein ganzes Geld Chips. Syn.: ↑ Bon. 2. in Fett gebackene dünne Scheiben von rohen Kartoffeln: beim Fernsehen tranken wir Bier und… …   Universal-Lexikon

  • chip bonding adhesive — lusto tvirtinimo klijai statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. chip bonding adhesive vok. Kleber zur Herstellung einer Chipbondverbindung, m rus. клей для прикрепления кристалла ИС, m pranc. adhésif pour connexion de puce, m …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Nano-Chip — Nano Chip,   in Nanotechnologie hergestellter Chip. Die Strukturbreite eines solchen Chips liegt im Nanometerbereich (10 9 m). Derzeit können bei der Chip Herstellung Strukturbreiten von etwa 100 Nanometern erreicht werden …   Universal-Lexikon

  • Computer-Chip — Integrierter Schaltkreis. Das Chip Gehäuse wurde geöffnet und ermöglicht den Blick auf den eigentlichen Halbleiter. Die erkennbaren Strukturen im Zentrum sind die realisierte elektronische Schaltung. Im Außenbereich sind die goldenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Flip-Chip-Montage — Prozessor im Flip Chip Pin Grid Array Gehäuse Die Flip Chip Montage (dt. „Wende Montage“) ist ein Verfahren der Aufbau und Verbindungstechnik (AVT) zur Kontaktierung von ungehäusten Halbleiter Chips (engl. bare die) mittels Kontaktierhügel –… …   Deutsch Wikipedia

  • Flip Chip — Die Flip Chip Montage (dt. „Wende Montage“) ist ein Verfahren der Aufbau und Verbindungstechnik (AVT) zur Kontaktierung von ungehäusten Halbleiter Chips (engl. bare die) mittels Kontaktierhügel − sogenannter „Bumps“. Bei der Flip Chip Montage… …   Deutsch Wikipedia

  • RFID-Chip — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. siehe: Abwahl Lesenswert Februar 2007 …   Deutsch Wikipedia

  • Mikrotechnik: Herstellung kleinster Strukturen —   Während man die Verfahren zur Herstellung von Mikrostrukturen oft unter dem Begriff Mikrotechnik zusammenfasst, versteht man unter Mikrosystemtechnik eher die Disziplin, die sich um die Konzepte des technisch optimalen Zusammenwirkens einzelner …   Universal-Lexikon

  • Custom-Chip — Eine Anwendungsspezifische Integrierte Schaltung (engl. application specific integrated circuit, ASIC), auch Custom Chip, ist eine elektronische Schaltung, die als integrierter Schaltkreis realisiert wurde. Die Funktion eines ASICs ist damit… …   Deutsch Wikipedia

  • Custom Chip — Eine Anwendungsspezifische Integrierte Schaltung (engl. application specific integrated circuit, ASIC), auch Custom Chip, ist eine elektronische Schaltung, die als integrierter Schaltkreis realisiert wurde. Die Funktion eines ASICs ist damit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”